Sustainability Design Lab - hochschulöffentliche Veranstaltung

Das Sustainability Design Lab hat das neue Jahr 2023 mit einer hochschulöffentlichen Veranstaltung begonnen. Die acht Designer*innen präsentierten ihre bisherigen Projektfortschritte und gaben Einblicke in die vielfältigen Themenbereiche. Wir hatten die Möglichkeit in diesem Rahmen mit vielen interessierten Menschen zusammen zu kommen und sind in einen anregenden Austausch getreten.

Julia Dankmer belegt zweiten Platz beim Hessischen Staatspreis

Julia Dankmer hat mit ihrem Projekt „PI – The Children’s Urinal“ beim Hessischen Staatspreis für Universelles Design den zweiten Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Bei ihrer Abschlussarbeit handelt es sich um ein Kinderurinal für Spielplätze. Bei der Preisverleihung hat Julia Dankmer nun von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, Staatssekretärin Anne Janz und Lutz Dietzold die Urkunde in der Kategorie „Nachwuchs“ erhalten.

Fotos: Christof Jakob ©

Einblick Ausblick 2022

Die Jahresausstellung der Muthesius Kunsthochschule. Um Zugänge zu den komplexen und vielfältigen Inhalten unseres Programms zu schaffen, öffneten wir im Rahmen der Jahresausstellung unsere Räume. Wir veranstalteten einen Tag der offenen Tür und ein Round-Table-Gespräch zum Thema „Nachhaltigkeit im Design“. Den Arbeits- und Gruppenraum verwandelten wir temporär in eine Ausstellungsfläche. Prototypen, Materialproben, Muster und eine Plakatausstellung boten vielfältige Einblicke in die Projektvorhaben und Gestaltungsprozesse.

GreenLab meets Sustainability Design Lab

Auf Einladung des Muthesius Transferparks, während der September Akademie, erarbeiteten wir gemeinsam ein Rahmenprogramm mit Präsentationen, einer Ausstellung und anschließenden Ausklang für den Donnerstagabend der Tagung. Wir nutzen diese Chance, um Designerinnen aus dem „GreenLab“, der Kunsthochschule Berlin-Weißensee einzuladen. Das Berliner Pendant für Nachhaltige Design Strategien vernetzt ebenfalls Hochschulprojekte mit Praxis orientierter Forschung und Industrie, mit dem Ziel, innovative Konzepte für nachhaltige und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu inspirieren und zu entwickeln. Drei junge Designerinnen, Enzo Agger, Nelli Singer und Malu Lücking, folgten unser Einladung.

Gemeinsame Reise mit dem Industriedesign-Studiengang zur Kobe Design University, Japan

Marei Schippmann wurde von Professor Martin Postler, dem Industriedesign-Studiengang der Muthesius Kunsthochschule, eingeladen an einer Forschungs- und Netzwerkreise nach Japan teilzunehmen. Vom 09. bis 21. September konnte Marei ihre Forschungen zu traditionellen Holzverarbeitungstechniken vertiefen und an der Kobe Design University einen Vortrag über das SDL halten. Wir erhoffen uns, gemeinsam mit dem Industriedesign-Studiengang, eine langfristige, internationale Partnerschaft nach Japan aufbauen zu können.

Waterkant Festival 2022

Von Juni bis September präsentierten Max Boll, Bashar Zapen, Mika Siponen und Peer Kohlmorgen ihre Designs und Konzepte in der Ausstellungshalle im Sektor „Nachhaltigkeit und Transformation“. Das Festival bot den vier Ausstellenden die Chance, in Austausch mit Unternehmen, Start-ups und Hochschulen zu kommen.