Ekoshi - Shirt mit Stillfunktion
Janet Perozo
„Stillen wann ein Kind möchte und wo die Mama gerade ist.“
Leider ist es nicht so einfach, da die Ablehnung in der Öffentlichkeit ein häufiger Grund für das Abstillen ist. Besonders beim ersten Kind. Das designgeschützte Shirt mit Stillfunktion, ist für den Alltag aller Frauen nutzbar. Die Stillfunktion ist hierbei optional. Lässt man alles wie es ist, kann das Shirt zu allen Anlässen und Tageszeiten getragen werden. Wird die neu zugefügte Fadenstruktur entfernt, so wird das Shirt zum Stillshirt. Nach der Stillzeit, besteht die Möglichkeit diese zu zunähen und das Shirt wird wieder als ganz normales Shirt zu nutzen. Das Shirt besteht aus kontrollierten und nachhaltigen Stoffen. Beispielsweise GOTS zertifizierte Bio Baumwolle oder Tencel, aufgrund des CO2- und Wasserverbrauches sowie der Langlebigkeit des Produktes. Da die Textilproduktion immer noch eine große Auswirkung auf unsere Umwelt hat (Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung, Textilabfälle und Emission), werden auch alternative Möglichkeiten betrachtet. Dieser Stoff muss für das Shirt gut funktionieren, da das Stillen andere Ansprüche an das Produkt stellt. Synthetische Stoffe (z. B. Polyacryl und Polyamid) können Hautirritationen hervorrufen. Sie lassen die Haut zu wenig atmen und nehmen Feuchtigkeit nicht ausreichend auf. Aber auch natürliche Stoffe, wie Baumwolle oder Schafswolle, können Reizungen hervorrufen, da beim Anbau der Rohstoffe und bei der Verarbeitung der Textilien chemische Behandlungsstoffe eingesetzt werden. Gerade bei schwarzer Kleidung ist der Einsatz von Chemikalien unvermeidbar. In Verbindung mit Feuchtigkeit (Muttermilch) und Körperwärme lösen sich chemische Stoffe und können in Kontakt mit der Haut unangenehme Irritationen hervorrufen. Nach langer Recherche zu nachhaltigen Stoffen, möchte ich vor allem algenbasierte-Fasern für meine Textilien einsetzen. Fasern aus Algen können weich und geschmeidig sein. Besonders für sensible Haut. Algen besitzen einen unglaublichen Reichtum an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Meeresalgen werden auch in der modernen Medizin genutzt, da sie äußert hautschützend und entzündungshemmend sind. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem AQUATOR -Businessakzelerator zur Entwicklung der aquatischen Bioökonomie. Parallel wird an der Logistik und Verpackung gearbeitet. Bei derder Anpassung der Schnittmuster wird versucht, so wenig Verschnitt wie möglich zu produzieren. Das Design spielt auch eine große Rolle, dieses muss modisch und zeitlos sein, um ein Produkt der „slow fashion“ zu kreieren.